Aktueller Hinweis
Diese Seite befindet sich im Umbau. Demnächst können Sie uns auf unserer neuen Homepage besuchen!
Das Center for Life Ethics
Das Center for Life Ethics widmet sich in enger Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus anderen Fachdisziplinen sowie Akteur:innen aus unterschiedlichen Praxisfeldern der Analyse und Gestaltung lebensverändernder Dynamiken im Rahmen inter- und transdisziplinärer Forschung, Lehre und Beratung. Die Ethik dient dabei als verbindende Querschnittsperspektive. Gemeinsam möchten wir die richtigen Fragen, Orientierung und Lösungswege angesichts aktuell drängender Herausforderungen entwickeln.
Unsere Forschungsschwerpunkte

Technologisierung
Menschen sind seit jeher auf Technik angewiesen und nutzen sie zur Gestaltung des Lebens, vom Feuer bis zur künstlichen Intelligenz. Welche Rolle dürfen und sollen unterschiedliche Arten von Technologien für unser Leben spielen und wie können sie nach ethischen Maßstäben gestaltet werden?

Ökonomisierung
Das wirtschaftliche Leben ist eine wesentliche Grundlage für das individuelle und das gesellschaftliche Leben. Ökonomische Ziele können gleichwohl in tiefgreifenden ethischen Konflikten mit anderen Werten wie etwa Gesundheit und Nachhaltigkeit stehen. Wie können diese Konflikte ethisch abgewogen und Wirtschaft so gestaltet werden, dass sie dem guten Leben dient?

Ökologisierung
Soziales und ökologisches Leben sind nicht getrennt voneinander, sondern immer zusammen zu denken. Wie können sozioökologische Systeme so verstanden und gestaltet werden, dass sich individuelles und gesellschaftliches Leben nachhaltig entfalten kann?

Globalisierung
Wichtige gesellschaftliche Bereiche wie etwa die Wirtschaft und die Bildung lassen sich nicht ausschließlich in nationalen Grenzen denken und gestalten. Wie können die globalen Verbindungen, Abhängigkeiten und Institutionen so weiterentwickelt werden, dass in Verständigung und Kooperation eine gemeinsame ethische Orientierung wächst?
Wie schauen wir auf das Leben? Zur Diskussion dieser Frage lädt am 24. Oktober um 16.30 Uhr die Ethikerin Prof. Dr. Christiane Woopen ein. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Disziplinen heraus werden die Dekane aller Fakultäten der Universität Bonn, ein Nachwuchswissenschaftler und eine Studentin miteinander diskutieren. Anlass ist die offizielle Eröffnung des Center for Life Ethics und des dazugehörenden Hauses für junges Denken – gegründet und geleitet von Christiane Woopen. Zu Gast werden auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Oberbürgermeisterin Katja Dörner sein. Alle Interessierten sind eingeladen, die Eröffnung über einen Livestream zu verfolgen: https://youtu.be/ugKF793LcrI