Universität Bonn

lifeethics

Gesucht: Verlässliche Gesundheitsinfos im Internet
Abschlusstagung des Projekts "Orientierungshilfen zum Umgang mit Online-Gesundheitsinformationen" (OriGes)

Gesucht: Verlässliche Gesundheitsinfos im Internet

Mal eben „Dr. Google“ fragen? Das Internet ist für viele Verbraucher:innen die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Gesundheit.

Welche Fähigkeiten beim Umgang mit Online-Gesundheitsinformationen hilfreich sein und wie Kompetenzen gestärkt werden können, wird derzeit viel diskutiert und beforscht. Im Projekt „Orientierungshilfen zum Umgang mit Online-Gesundheitsinformationen“ (OriGes II)  wurden die Webseiten www.gesund-im-netz.net für Erwachsene und www.klick2health.net für Jugendliche als Orientierungshilfen für den Umgang mit Online-Gesundheitsinformationen von 2020 bis 2022 weiterentwickelt.

Zum erfolgreichen Projektabschluss laden wir Sie herzlich zu unserer öffentlichen Abschlussveranstaltung ein. Wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse vorstellen und mit Ihnen gemeinsam diskutieren zu können. Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden. Um vorherige Anmeldung und Rückmeldung zur persönlichen oder digitalen Teilnahme wird gebeten.

Datum

Donnerstag, 1. Dezember 2022
17:30 Uhr - 19:30 Uhr

Anmeldung

Programm

Christiane Woopen
Direktorin Center for Life Ethics

Christian Kühn, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

„Das Projekt Orientierungshilfen zum Umgang mit Online-Gesundheitsinformationen“
Anna Geldermann, M. A., Projektkoordinatorin OriGes II

„Erst mal Doktor Google fragen? Das Online-Gesundheitsinformationsverhalten in Deutschland“
Prof. Dr. Eva Baumann, Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover

„Klug und informiert: Digitale Gesundheitsanwendungen nutzen lernen – Das KundiG-Programm“
Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Medizinische Hochschule Hannover

Gemeinsam mit Ihnen diskutieren die Mitglieder des OriGes-Beirats:

  • Frau Mina Ahmadi
    Bundesministerium für Gesundheit
  • Frau Prof. Eva Baumann
    Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover
  • Frau Prof. Marie-Luise Dierks
    Medizinische Hochschule Hannover
  • Frau Prof. Saskia Jünger
    Hochschule für Gesundheit Bochum
  • Herr Dr. Klaus Koch
    Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
  • Frau Dr. Dagmar Lühmann
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Frau Corinna Schaefer
    Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz
  • Herr Markus Seelig
    Stiftung Gesundheitswissen

Markus Seelig
Stiftung Gesundheitswissen - Leiter Prävention und Gesundheitsförderung

Christiane Woopen
Direktorin Center for Life Ethics

Film- und Fotohinweis

Das Center for Life Ethics/Haus für junges Denken lässt im Rahmen dieser Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen anfertigen, die im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit im Internet, in Printmedien und auf Social Media-Kanälen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Tagung erklären sich die Teilnehmer*innen mit den Foto- und Filmaufnahmen sowie deren Speicherung und Veröffentlichung einverstanden. Bitte sprechen Sie unsere Fotografen und Kameraleute vor Ort an, falls Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten.


Kontakt und Organisation

Avatar Geldermann

Anna Geldermann

M. A.

Schaumburg-Lippe-Str. 7

53113 Bonn

+49 228 73 66228


Beteiligte Institutionen:

Logo Haus für junges Denken
© Center for Life Ethics/Haus für junges Denken
Logo BMUV
© BMUV
Logo PT-BLE
© PT-BLE
Logo Universität zu Köln
© Universität zu Köln
Logo HS Gesundheit
© Hochschule für Gesundheit Bochum
Logo Universität Bonn
© Universität Bonn
Wird geladen